Dienstag, 4. September 2012

Bilanzneutrale Finanzierung

Leasing wird aus unterschiedlichen Gründen mitunter als Alternative zu einer klassischen Finanzierung auf Darlehensbasis bzw. durch Kredit in Betracht gezogen. Ein Argument, welches gelegentlich im Zusammenhang mit betrieblichen Investitionen vorgetragen wird, ist die Bilanzneutralität einer Finanzierung über Leasing. In der Tat ist unter Einhaltung gewisser Voraussetzungen, die sich vornehmlich in einschlägigen Erlassen der Finanzverwaltung finden, keine Aktivierungspflicht des Leasinggegenstands durch den Leasingnehmer gegeben. Entsprechend sind die Verbindlichkeiten aus dem Leasingvertrag auch nicht unmittelbar als Verbindlichkeiten im Jahresabschluss ersichtlich, da sie nicht passiviert werden. Allerdings sind zutreffende Angaben über regelmäßig anfallende finanzielle Verpflichtungen aufgrund der Vorschriften des Handelsgesetzbuchs vonnöten.


Im Rahmen einer Analyse der finanziellen Verhältnisse gewerblicher Kunden und von Kapitalgesellschaften ist Leasing also keineswegs dazu geeignet, die Bilanzverhältnisse in der Weise zu verbessern, dass die entsprechenden Verbindlichkeiten für Dritte nicht mehr ersichtlich wären. Inwieweit die Bilanzneutralität im konkreten Einzelfall vor- oder nachteilig ist und welche anderen Gründe für oder gegen Leasing als Alternative für anstehende betriebliche Investitionen bestehen, können Betriebe mit einer in Fragen rund um die betriebliche Finanzierung versierten unabhängigen Unternehmensberatung erörtern.

Für Leasing durch Privatkunden, also insbesondere Arbeitnehmer, gilt Entsprechendes. Mit Leasing lassen sich die damit eingegangenen Verbindlichkeiten in Form der Verpflichtung zur fristgerechten Begleichung der monatlichen Leasingraten zuzüglich eventueller Abschlusszahlungen zum Ende der Vertragslaufzeit nicht einfach kaschieren. Leasinggesellschaften arbeiten nämlich in der Praxis ebenso wie Kreditinstitute mit der Schufa zusammen und melden entsprechende Abschlüsse. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Leasing somit nicht von einem Ratenkredit. Welche Form der Finanzierung im Einzelfall die günstigere ist, muss man sorgsam durchrechnen.

Labels: , , ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite